Lehrveranstaltungen
Wenn Ihrer Veranstaltung eine falsche Organisationseinheit zugeordnet ist, oder Sie die Organisationseinheit ändern wollen von "Veranstalter" in "Verantwortlicher" (damit sie nach Moodle übertragen wird), gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie zunächst die Detailansicht der Veranstaltung.
- Dann lassen Sie sich die „Semesterunabhängige Veranstaltung anzeigen“.
- In den semesterunabhängigen Daten wechseln Sie zum Karteireiter „Einrichtungen“.
- Hier suchen Sie unter „Verfügbare Einrichtungen“ den Titel der von Ihnen gewünschten Einrichtung und wählen rechts die Zuordnungsart „Unit-Verantwortlicher“ aus.
- Anschließend ordnen Sie diese über „Zuordnen“ links unten auf der Seite der Veranstaltung zu und die neue Einrichtung erscheint oben auf der Seite in der Liste der „Zugeordneten Einrichtungen“.
- Im Anschluss können Sie die nicht gewünschte Einrichtung in der Liste anhaken und über „Entfernen“ löschen.
Die Fakultäten können die Nummern für ihre Lehrveranstaltung frei vergeben. Es gibt keinen universitätsweit einheitlichen Standard für die Lehrveranstaltungsnummern.
Department-Administrator*innen sind über ihre Rolle einer Organisationseinheit zugeordnet. Sie können alle Lehrveranstaltungen bearbeiten, die sie selbst oder andere Personen in einer Rolle dieser Organisationseinheit angelegt haben. Lehrende, die mehreren Organisationseinheiten angehören, sollten daher darauf achten, mit welcher Rolle sie sich eingeloggt haben, wenn sie Lehrveranstaltungen anlegen oder bearbeiten.
Sowohl der durchführende als auch der verantwortliche Dozent*innen haben das Recht, die veranstaltungsunabhängigen Teile der Veranstaltung zu bearbeiten. Wenn Sie dies nicht tun sollen, sollte dies von den jeweiligen Department Administrator*innen klar kommuniziert werden.
Die empfohlene Fachsemesterangabe für ein Modul wird bei der Erstellung des Modulhandbuchs eingetragen. Dieser Wert kann nur über den Prozess „Änderung einer Prüfungsordnung“ angepasst werden. Er wird dazu verwendet, Studierenden bei ihrer groben Semesterplanung anzuzeigen, welche Module empfohlen werden. In den jeweiligen Modulen können die Studierenden dann über die Lehrveranstaltungsgruppen die im folgenden Semester angebotenen Lehrveranstaltungen finden.
NEIN. Wenn die Studierenden in der Veranstaltungssuche nach der Fachsemesterangabe suchen, dann wird der Wert aus den semesterunabhängigen bzw. semesterabhängigen Angaben der Lehrveranstaltung betrachtet.
Das Fachsemester ist zunächst Bestandteil der semesterunabhängigen Daten. Diese erreichen Sie über Curriculum Designer -> Element bearbeiten, dann innerhalb der Gunddaten (rechter Kasten) Spezielle Daten. Wenn bei den semesterabhängigen Daten ein anderer Wert eingetragen wird, dann wird dieser den Studierenden angezeigt.
Die Fachsemesterangabe wird bei der Neuanlage von Prüfungsordnungen für die Verwaltung in EXA-PM sauber gepflegt und mit den Fakultäten abgestimmt. Es gibt noch einige ältere Prüfungsordnungen, dort können die Angaben fehlerhaft sein. In diesem Fall bitte an das Dezernat 6 (-> Frau Dreps) melden.
Jeder Lehrveranstaltung hat mindestens eine Parallelgruppe. Diese trägt die Information der*des Dozent*in, die Zeit und den Raum. Parallelgruppen entsprechen thematisch gebundenen Veranstaltungen mit identischen Titeln und Zielgruppen, in denen ALLES gleich ist außer Dozent*in, Zeit und Raum.
Mehrere Parallelgruppen können (ggf. sollten) zum Einsatz kommen, wenn inhaltlich tatsächlich (mehr oder weniger) dasselbe geschieht (z.B. Übung mit einheitlichen Aufgaben, Tutorien mit gleichem Inhalt, Ablauf) UND es keine Alternative aus Sicht der Studierenden gibt (also z.B. Übung oder Tutorium). Dann kann innerhalb dieser einen Lehrveranstaltung in parallele Gruppen verteilt werden. Seminare mit unterschiedlichen Themen sollten als einzelne Lehrveranstaltungen angelegt werden; sie können so verschiedenen Lehrveranstaltungsgruppen zugeordnet werden. Eine Verteilung von Studierenden kann dann über die Module erfolgen.
Sobald Personen die Rolle Lehrender erhalten haben, können sie in der Veranstaltungsbearbeitung als Dozenten einer Parallelgruppe über den Reiter „Semesterabhängige Veranstaltungen“ als verantwortlich und über den Reiter „Termine und Räume“ als durchführend zugeordnet werden.
Lehrveranstaltungen können unabhängig von einem Studiengang angelegt und geplant werden. Dies ist z.B. für neue Lehrangebote erforderlich. Damit Studierende diese jedoch in ihrem Studiengang angezeigt bekommen, müssen auch neue Lehrveranstaltungen einer Lehrveranstaltungsgruppe zugeordnet werden. Ggf. ist eine Prüfungsordnungsänderung bzw. Modulhandbuchänderung erforderlich. Hierfür bitte rechtzeitig Kontakt mit Dezernat 6 aufnehmen.
Ja. Department Administratoren haben das Recht, die semesterunabhängigen Daten zu bearbeiten. Rufen Sie hierzu in der Veranstaltungs- oder Bearbeitungsansicht den Link „Semesterunabhängige Veranstaltung anzeigen“ auf. <ins></ins>
Nur die Department Administratoren können nachträglich die Grunddaten verändern. Dies geht über den Reiter Curriculum Designer -> Element bearbeiten. An dieser Stelle sind generell die semesterunabhängigen Daten zu finden und können hier bearbeitet werden.
Freigegebene Veranstaltungen sind für Gäste und Studierende im Vorlesungsverzeichnis sichtbar. Sie können aber jederzeit bearbeitet und verändert werden.
In der Regel sollten für alle Tutorien, die zu einer einzelnen Lehrveranstaltung korrespondieren, eine weitere Lehrveranstaltung angelegt werden. Die einzelnen Tutorien werden dann in dieser als verschiedene Parallelgruppen angelegt.
Sie können den Rhythmus „Blockveranstaltung“ verwenden. Sollten sie verschiedene Räume benötigen können Sie diese über die automatisch berechneten Einzeltermine pro Termin anfragen.
StudiLöwe bietet die Möglichkeit der direkten Verlinkung zu Moodle-Veranstaltungen. Wenn Studierende in Moodle angemeldet sind, werden sie direkt zur Kursseite geleitet.
In der Detailsansicht einer Veranstaltung kann man einen semesterspezifischen Link zur Veranstaltung erzeugen. Siehe auch im Screenshot.
Die Änderung der semesterunabhängigen Angaben wirkt sich auch auf vergangene Semester aus und sollte nur für die Korrektur von Schreibfehlern oder des Angebotsrhythmus verwendet werden. Wenn sich die Bezeichnung ändert, sollte eine neue Lehrveranstaltung angelegt werden.
Nein.
Zuordnungen zu Lehrveranstaltungsgruppen sind semesterunabhängig und werden auch in die Vergangenheit zugeordnet.